Dampf-Regelventil: Ein umfassender Leitfaden für Betrieb und Auswahl

Dampfregelventile sind wesentliche Komponenten in verschiedenen industriellen Prozessen, bei denen Dampf verwendet wird. Diese Ventile ermöglichen es den Bedienern, den Dampfdurchfluss präzise zu regulieren und so eine optimale Leistung, Energieeffizienz und Sicherheit zu erreichen.

Dampfregelventile spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Prozessen, bei denen eine präzise Steuerung des Dampfstroms für eine optimale Leistung und Sicherheit unerlässlich ist. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit der Funktionsweise, den Typen, den Auswahlkriterien und der Wartung von Dampfregelventilen. Ganz gleich, ob Sie neu auf diesem Gebiet sind oder Ihr Wissen erweitern möchten, dieser Artikel wird Ihnen wertvolle Einblicke vermitteln.

Was ist ein Dampfregelventil?

Dampfregelventile sind Ventile, die Druckluft als Energiequelle und einen Zylinder als Antrieb verwenden. Mit Hilfe von elektrischen Ventilstellern, Umformern, Magnetventilen, Halteventilen und anderem Zubehör wird das Ventil angetrieben, um eine schaltende oder proportionale Einstellung zu erreichen, wobei es Steuersignale von industriellen Automatisierungssystemen empfängt, um die Einstellung von Durchfluss, Druck, Temperatur und anderen Prozessparametern der Rohrleitung zu vervollständigen.

20230831170333 30300 - Dampf-Regelventil: Ein umfassender Leitfaden für Betrieb und Auswahl

Dampfregelventile reduzieren gleichzeitig den Dampfdruck und die Temperatur auf das für eine bestimmte Betriebsbedingung erforderliche Niveau. Diese Anwendungen beinhalten oft hohe Eintrittstemperaturen und -drücke, die stark reduziert werden müssen. Daher müssen diese Ventilkörper werden vorzugsweise durch Schmieden oder eine Kombination von Verfahren hergestellt, die Dampfbelastungen bei hohen Drücken und Temperaturen standhalten können. Geschmiedete Werkstoffe erlauben höhere Konstruktionsspannungen, eine optimierte Kristallstruktur und eine inhärente Materialkonsistenz als Gusskörper. Die Schmiedekonstruktion ermöglicht es den Herstellern, leichter Nennwerte bis zur Klasse 4500 und Zwischenwerte anzubieten. Gussgehäuse sind jedoch immer noch eine gute Wahl, wenn Drücke und Temperaturen niedrig sind oder Durchgangsventile erforderlich sind.
Um den häufigen extremen Änderungen der Dampfeigenschaften aufgrund abnehmender Temperaturen und Drücke gerecht zu werden, ermöglicht das geschmiedete Plus-Kombigehäuse die Hinzufügung einer verlängerten Austrittsöffnung zur Regelung der Austrittsdampfgeschwindigkeit bei niedrigeren Drücken. In ähnlicher Weise ermöglicht das geschmiedete Plus-Kombiventil dem Hersteller, als Reaktion auf sinkende Ausgangsdrücke Ein- und Ausgangsanschlüsse mit unterschiedlichen Druckstufen vorzusehen, um eine bessere Anpassung an angrenzende Rohrleitungen zu ermöglichen.
Weitere Vorteile der Kombination von Entgasungs- und Druckentlastungsfunktionen in einem Ventil im Vergleich zu zwei separaten Einheiten sind unter anderem:

  • Verbesserte Durchmischung des Spritzwassers durch Optimierung der turbulenten Expansionsfläche hinter dem Druckminderer.
  • Dadurch wurde das einstellbare Verhältnis verbessert.
  • Relativ einfache Installation und Wartung, da es sich um eine einzige Einheit handelt.

Arbeitsaufgaben von Dampfregulierventilen

  • Druck-Temperatur-Regelung;
  • Sicherheits-Blockierfunktion für nachfolgende Systeme.

Die Funktionsweise von Dampf-Regelventilen

Dampfregelventile funktionieren, indem sie den Dampfdurchgang durch das Ventilgehäuse einstellen. Diese Einstellung erfolgt durch die Bewegung eines Ventiltellers oder Kegels, der den Durchflussbereich steuert. Das Ventil kann den Dampfdurchfluss modulieren, indem es den Durchflussbereich so verändert, dass er den gewünschten Betriebsbedingungen entspricht.

Anwendungsbereiche für Dampf-Regelventile

  • Turbinen-Hochdruck-Bypass-Ventil beim Anfahren/Inbetriebnahme des Kessels;
  • Aufnahme und Weiterleitung von Dampf bei abgeschalteter Turbine;
  • Dampf-Vorbehandlung von Dampfleitungen.

Einbau von Dampf-Regelventilen

Dampfumformventile werden am besten so eingebaut, dass sich das obere Ende des Arbeitskolbens im unteren Teil der horizontalen Rohrleitung befindet. Der Temperaturfühler kann in beliebiger Lage eingebaut werden, wobei die gesamte Länge in das zu regelnde Medium eingetaucht sein muss.

Wartung von Dampfregelventilen

Das genaue und normale Funktionieren von Dampfregelventilen ist für den normalen Betrieb von Prozessanlagen und eine sichere Produktion von großer Bedeutung. Daher ist es notwendig, die Wartung von pneumatische Steuerventile.

Beibehaltung der wichtigsten Teile der Inspektion

  • Prüfen Sie die Innenwand des Raumes: Bei hohen Druckdifferenzen und korrosiven Medien ist die Innenwand des Ventilgehäuses, der Membrane Die Membran des Ventils wird oft von den Auswirkungen der Medien und Korrosion betroffen ist, muss auf die Überprüfung der Druck-und Korrosionsbeständigkeit zu konzentrieren;
  • Prüfen Sie den Ventilsitz: Durch die Arbeit der Medieninfiltration ist der feste Ventilsitz mit der Innenfläche des Gewindes anfällig für Korrosion und Entspannung des Ventilsitzes;
  • Prüfen Sie den Schieber: Der Schieber ist eines der beweglichen Teile des Ventils; durch die Medien Erosion ist schwerwiegender, Wartung sollte sorgfältig prüfen, ob der Schieber Ministerien korrodiert sind, abgenutzt, vor allem im Falle von Hochdruck-Differenz, Schieber Verschleiß durch Kavitation verursacht durch Kavitation Phänomen ist schwerer. Schwerwiegende Schäden an der Spule sollte ersetzt werden; überprüfen Sie die Dichtungspackung: Prüfen Sie, ob die Verpackung Asbest Seil trocken ist, wie die Verwendung von Polytetrafluorethylen Füllstoff; Aufmerksamkeit sollte auf die Prüfung, ob die Alterung und ob die Oberfläche beschädigt ist bezahlt werden;
  • Prüfen Sie, ob die Gummifolie im Stellantrieb gealtert ist und ob sie Risse aufweist.

Routinemäßige Wartung von Dampfregelventilen

Wenn das Regelventil Graphit und Asbest als Packung verwendet, sollte alle drei Monate Schmieröl hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass das Regelventil flexibel und einsatzfähig ist. Wenn die Packung Druckkappe sehr niedrig ist, sollte die Packung ergänzt werden, wie Polytetrafluorethylen trockene Packung Härten; es sollte umgehend ersetzt werden sollte die Aufmerksamkeit auf den Betrieb des Regelventils in der Inspektion Tour zu überprüfen, die Ventilstellung Indikator und der Regler Ausgang, ob das Spiel; Stellungsregler Ventil sollte häufig die Gasquelle zu überprüfen, festgestellt, dass das Problem umgehend behandelt wird; sollte oft sein, um das Ventil Hygiene sowie die Integrität aller Teile des Ventils für eine gute Nutzung zu halten.

Die häufigsten Fehler und Ursachen von Dampfregelventilen

(A) Das Regulierventil funktioniert nicht. Die Ausfallerscheinungen und -ursachen sind wie folgt:

  • 1. Kein Signal, keine Gasquelle. ① Gasquelle ist nicht offen; ② aufgrund der Gasquelle, die im Winter Wasser enthält und vereist ist, was zu einer Verstopfung des Luftkanals oder des Filters führt, Verstopfung des Druckreduzierventils; ③ Ausfall des Kompressors; ④ Undichtigkeit der Gasquellenleitung.
  • 2. Es gibt eine Gasquelle, kein Signal. ① Ausfall des Reglers; ② Leckage der Signalleitung; ③ Leckage des Stellungsreglerbalgs; ④ Beschädigung der Membran des Regelnetzes.
  • 3. Es gibt keine Luftquelle für den Stellungsregler. ① Filter verstopft; ② Druckminderer defekt I; ③ Leckage oder Verstopfung der Rohrleitung.
  • 4. Der Stellungsregler hat eine Gasquelle und keinen Ausgang. Die Drosselbohrung des Stellungsreglers ist blockiert.
  • 5. Signal, keine Aktion. ① Ventilkolben ausgeschaltet; ② Ventilkolben und Gesellschaft oder mit festsitzendem Ventilsitz; ③ Ventilspindel verbogen oder gebrochen; ④ Ventilsitzkolben eingefroren oder Koksblock verschmutzt; ⑤ Antriebsfeder durch langfristige Nichtbenutzung verrostet.

(B) Die Wirkung des Dampfregelventils ist instabil. Die Fehlerphänomene und -ursachen sind wie folgt:

  • 1. Instabiler Druck der Gasquelle. ① Verdichterleistung ist zu gering; ② Ausfall des Druckminderventils.
  • 2 Stelldruckinstabilität. ① Zeitkonstante des Regelsystems (T = RC) ist nicht angemessen; ② Reglerausgang ist nicht stabil.
  • 3. Der Druck der Gasquelle ist stabil, und der Signaldruck ist auch stabil, aber die Wirkung des Regelventils ist immer noch instabil. ① der Kugelhahn des Verstärkers im Stellungsregler ist durch die Abnutzung von Schmutz nicht dicht geschlossen, und die Leistung schwankt, wenn der Gasverbrauch steigt; ② das Düsenleitblech des Verstärkers im Stellungsregler ist nicht parallel, und das Leitblech kann die Düse nicht abdecken; ③ das Ausgangsrohr und die Leitung sind undicht; ④ die Steifigkeit des Stellantriebs ist zu gering; ⑤ der Reibungswiderstand bei der Bewegung der Ventilstange ist groß, und der Kontakt mit der Phase des blockierten Teils des Phänomens.

Analyse der Auswahl eines Dampfregelventils

Auswahl des Ventilgehäusetyps für Regelventile Es gibt viele Arten von Ventilgehäusen für Regelventile, und die am häufigsten verwendeten Arten von Ventilgehäusen sind geradlinig einsitzig, geradlinig zweisitzig, eckig, Membran, Low-Flow, Dreiweg, exzentrisch drehend, Drosselklappe, Hülse, Kugel, und so weiter. Bei der spezifischen Auswahl können die folgenden Überlegungen angestellt werden.

  • (1) Spool Form Struktur ist vor allem auf der Grundlage der ausgewählten Strömungseigenschaften, unausgewogene Kraft, und andere Faktoren zu berücksichtigen.
  • (2) Abriebfestigkeit: Wenn das flüssige Medium eine Suspension ist, die eine hohe Konzentration an abrasiven Partikeln enthält, sollte das Innenmaterial des Ventils hart sein.
  • (3) Korrosionsbeständigkeit aufgrund der korrosiven Natur des Mediums; versuchen Sie, eine einfache Struktur für das Ventil zu wählen.
  • (4) Die Temperatur und der Druck des Mediums, wenn die Temperatur und der Druck sind hoch und variieren stark, sollte ausgewählt werden, um die Ventilkolben und Sitz Materialien, die Temperatur und Druck Änderungen der kleinen Ventile.
  • (5) Flash und Kavitation werden nur im flüssigen Medium erzeugt, um Flash und Kavitation zu verhindern. In der Produktion, Flash und Kavitation wird Vibration und Lärm bilden, die Verkürzung der Lebensdauer des Ventils, so dass die Auswahl der Ventile sollten von der Herstellung von Flash und Kavitation Ventile verhindert werden.

Auswahl des Stellantriebs für das Regelventil

Damit das Steuerventil richtig funktioniert, muss der passende Stellantrieb eine ausreichende Ausgangskraft erzeugen, um eine hohe Dichtheit und eine Öffnung des Ventils zu gewährleisten.
Bei doppeltwirkenden pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben gibt es im Allgemeinen keine Rückstellfeder. Die Größe der Kraft ist unabhängig von ihrer Laufrichtung. Der Schlüssel zur Auswahl des Stellantriebs ist daher die Ermittlung der maximalen Ausgangskraft und des Drehmoments des Motors. Bei einem einfachwirkenden pneumatischen Stellantrieb hängt die Ausgangskraft mit der Öffnung des Ventils zusammen, und die Kraft auf das Regelventil beeinflusst ebenfalls die Bewegungseigenschaften. Daher ist es erforderlich, ein Kraftgleichgewicht im gesamten Öffnungsbereich des Regelventils herzustellen.

Bestimmung des Typs des Stellantriebs

Nach der Bestimmung der Ausgangskraft des Stellantriebs wird der entsprechende Stellantrieb entsprechend den Anforderungen der Prozessumgebung ausgewählt. Wenn es vor Ort explosionsgeschützte Anforderungen gibt, sollten pneumatische Antriebe gewählt werden. Unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung sollten möglichst elektrische Stellantriebe gewählt werden. Wenn die Einstellgenauigkeit hoch ist, kann ein hydraulischer Antrieb gewählt werden. Zum Beispiel die Drehzahlregelung der transparenten Maschine in einem Kraftwerk, die Temperaturregelung des Reaktors in der katalytischen Anlage einer Raffinerie usw.

Auswahl der Wirkungsweise des Regulierventils

Die Wirkungsweise des Regulierventil ist nur verfügbar, wenn ein pneumatischer Antrieb gewählt wird, und die Kombination der positiven und negativen Wirkungen des Antriebs und der positiven und negativen Wirkungen des Ventils bildet seine Wirkungsweise. Es gibt vier Arten von Kombinationsformen, nämlich positiv (gasgeschlossener Typ), positiv und negativ (gasoffener Typ), positiv und negativ (gasoffener Typ) und negativ und negativ (gasgeschlossener Typ). Die Wirkungsweisen des Regelventils, die durch diese vier Kombinationen gebildet werden, sind Gas-offen und Gas-geschlossen. Bei der Wahl der Wirkungsweise des Regelventils sind hauptsächlich drei Aspekte zu berücksichtigen: ① Prozessproduktionssicherheit; ② die Eigenschaften des Mediums; ③ zur Gewährleistung der Produktqualität, ist der wirtschaftliche Verlust minimal.

Verwandte Nachrichten

  • * Keine verwandten Artikel
de_DEDeutsch